Wir lieben, was wir tun <3

Jugendarbeit wird im Naturtheater Reutlingen e.V. groß geschrieben und gefördert!

Die Jugendgruppe ist immerhin auch eines der wichtigsten Elemente, will man einen Verein auch in der Zukunft erhalten wissen!

Die Jugendgruppe wächst stetig an. Momentan sind rund 40 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 - 20 Jahren ein Teil von Ihr!

Allesamt gekommen um zu bleiben und das macht die Theaterarbeit, auch ehrenamtlich, so spannend und ertragreich!

 

Theater spielen bedeutet bei uns nicht nur, dass wir jedes Jahr auf der Freilichtbühne stehen und versuchen unser Bestes zu geben. Es bedeutet zudem viel Programm und das das ganze Jahr lang.

Wir gehen gemeinsam auf Jugendfreizeiten, gestalten Jugendtreffs oder nehmen uns Referenten (oft auch aus dem eigenen Haus) um im Spiel gefördert und weitergebildet zu werden.

Im Winter stellen wir eine eigene Produktion auf die Beine. Mal mit dem jüngeren Teil der Gruppe, mal gesellschaftskritisch mit dem älteren Teil unserer Jugend. Jedes Jahr aufs Neue haben wir daran viel Freude und Spaß und können dadurch auch mal in Rollen schlüpfen, die nicht aus Tieren oder Märchen bestehen, sondern ganz reale Personen aus dem alltäglichen Leben sein.



Programm das ganze Jahr !

Von Januar bis April:

- Jugendtreffs/ Jugendfreizeit

 

Von Januar bis Juni:

- Proben für das Kinderstück im Sommer

 

Von Juni - August:

- Spielzeit des Kinderstückes, jedes Wochenende

 

Im September:

  - Jugendworkshops und Theaterausflug

 

  Von Oktober - Dezember:

  - Vorbereitungen/ Proben für das Weihnachtsstück oder

  Jugendstück und die Jahresabschlussfeier

  - Weihnachtsmarkt/ Jugendtreffs/ Hallooweenparty /

  und vieles mehr

 



Referenten und Workshops

Mal sind wir bei Workshops und Freizeiten dabei, mal gestalten wir sie selber. Das Naturtheater Reutlingen e.V. ist Mitglied im Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V., sowie im Verband Deutscher Freilichtbühnen Region Süd. Diese Mitgliedschaft ermöglicht uns, an den verschiedenen Fortbildungsangeboten dieser Verbände teilzunehmen.

Für unsere internen Jugendfreizeiten buchen wir Referenten (meist Jene, die wir auf den Veranstaltungen des Verbandes kennen und schätzen gelernt haben!) oder bitten unsere Profis aus dem Verein, dass wiederzugeben, das sie selbst jahrelang geübt und perfektioniert haben.

So fragen wir regelmäßig Sascha Diener in Sachen Rollenfindung um Hilfe oder Holger Schlosser wenn es um die Kunst der Phonetik geht.